Suche
Kanalanschlussbeiträge
Beschreibung
Die Stadt ist nach dem Landeswassergesetz zur ordnungsgemäßen Beseitigung der Abwässer auf ihrem Gebiet verpflichtet. Aufgrund dieser Verpflichtung ist es erforderlich, die entsprechenden Einrichtungen wie Verbindungssammler, Pumpstationen und die Kanalleitungen einschließlich der Anschlussstutzen bis zur Grundstücksgrenze zu bauen.
Zur teilweisen Deckung der hierfür entstandenen Kosten erhebt die Stadt einen einmaligen Kanalanschlussbeitrag. Dieser Beitrag wird in unterschiedlicher Höhe je nach Anschlussmöglichkeit (z.B. Vollanschluss Schmutz- und Regenwasser, Teilanschluss - Schmutzwasser - oder Teilanschluss - Regenwasser -) und abhängig von der Grundstücksfläche erhoben.
Bei der Ermittlung der Grundstücksfläche ist in Bebauungsplangebieten grundsätzlich von der gesamten Grundstücksfläche auszugehen. Außerhalb eines Bebauungsplanes ist jedoch eine Grundstückstiefe von höchstens 40 m zugrunde zu legen, es sei denn, dass das Grundstück über diese Tiefe hinaus baulich, gewerblich oder industriell genutzt werden kann.
Grundstücke im Außenbereich hingegen unterliegen erst der Beitragspflicht, wenn sie bebaut und tatsächlich an den Kanal angeschlossen sind. In diesem Fall ergibt sich die beitragspflichtige Fläche aus der Grundfläche der an den Kanal angeschlossenen Gebäude, geteilt durch die Grundflächenzahl 0,2. Beitragspflichtig ist höchstens die Fläche des Buchgrundstückes.
Einzelheiten zum Beitragssatz und Beitragsmaßstab etc. siehe in der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungs- und Klärschlammsatzung.
Amt/Fachbereich
Tiefbauamt/ Tiefbauverwaltung
Zuständige Einrichtungen
- Tiefbauverwaltung
-
- Hauptstraße 27 - 29
- 53797 Lohmar
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
- Telefon:
- 02246 15-277
- E-Mail:
- regina.holte@lohmar.de